Der Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V. (BDEx) ist der Dachverband der deutschen Außenhändler. Ziel seiner Arbeit ist die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Außenhandelsinteressen seiner Mitglieder mit einem besonderen Fokus auf den Exporthandel.
Hierfür bietet der BDEx seinen Mitgliedern folgende Leistungen:
Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, wir aktualisieren unsere Neuigkeiten ständig. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu aktuellen Themen, Veranstaltungen und Terminen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Der BDEx engagiert sich seit knappen drei Jahren im Rahmen eines PartnerAfrika-Projekts in der Elfenbeinküste, um die Beschäftigungssituation in den Sektoren der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Früchten zu verbessern. Angesichts der hohen Bedeutung der Mango für die Schaffung von Beschäftigungsverhältnissen steht die Mango im Mittelpunkt der Bemühungen. Es sollen aber auch die institutionellen Strukturen gestärkt werden, so dass eine nachhaltige Vermittlung von Good Agricultural Practices möglich ist. Dafür arbeitet der BDEx Hand in Hand mit dem Verband Inter-Mangue, der alle Akteure des Mangosektors über die drei Stufen Produktion, Verarbeitung und Vermarktung vertritt. Der jüngste Evaluierungsbericht hob die großen Erfolge des Projekts hervor. Hierzu zielt unter anderem die Schulung von über 2.000 Kleinbauern, um den Anforderungen des europäischen Marktes besser gerecht zu werden. Denn nur wenn die Nachfrage auch mit Blick auf Qualität und Nachhaltigkeitsanforderungen bedient wird, können nachhaltige, gute Arbeitsplätze geschaffen werden.
Als zentrale Austauschplattform wurde hierfür nicht zuletzt auch 2019 eine Mangokonferenz ins Leben gerufen, die alle Stakeholder des Sektors an einen Tisch bringt, um die Herausforderungen des Sektors zu diskutieren. Nachdem 2020 die Produktion und 2021 die Verarbeitung im Mittelpunkt standen, befasste sich die diesjährige Konferenz mit der Vermarktung. Hierfür kamen über 200 Teilnehmer vom 17. bis 18. November 2022 in den Norden des Landes nach Korhogo. Zu den Teilnehmern gehörten erstmalig auch Delegationen aus Ghana, Burkina Faso, Senegal, Togo, Holland und Frankreich.
In zahlreichen Workshops wurden über zwei Tage wurden einerseits Fragen und Herausforderungen bei der Vermarktung frischer und verarbeiteter Mango aus der Côte d’Ivoire diskutiert, aber auch Pläne zur Minimierung von Qualitätsrisiken. Darüber hinaus informierte Dr. Stefan Benz als Experte des BDEx über die aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen u.a. mit Blick auf das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
PartnerAfrika-Projekt
Im Rahmen des Marshallplans mit Afrika und der G20 Investitionspartnerschaft Compact with Africa hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Jahr 2019 die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung gestartet. Ziel der Sonderinitiative ist es, mit innovativen Formaten und flexiblen Instrumenten die Bedingungen für Privatinvestitionen zu stärken sowie mehr und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für die schnell wachsende, junge Bevölkerung in Afrika zu schaffen.
Nur für Mitglieder.
Seit dem 2. Bremer Exportkontroll-Tag am 5. Mai ist nun einige Zeit vergangen und die Eindrücke vor dem Hintergrund der Ereignisse dieser Tage und Wochen wohl auch bereits ein wenig verblasst. Zu groß ist die Sorge ob der zukünftigen Entwicklungen, die das Wirtschaftsleben aktuell und auf Sicht beeinflussen und sicher auch Ihren Verband in der Beratung - ebenso wie das Tun des Bremer Außenhandelsverbandes e.V. - vor Herausforderungen stellen. Vielleicht können die Bilder zu der Veranstaltung, die wir für Sie mit dem nachfolgenden Video zusammengestellt haben, eine willkommene Abwechslung sein.
Wir bedanken uns damit noch einmal sehr herzlich für Ihren Einsatz! Ihr Mitwirken war
für uns ein wertvoller Beitrag in dem Vorhaben, Unternehmerinnen und Unternehmer zu
einem besonders wichtigen Aspekt ihres Außenhandelsgeschäftes zu informieren und sie
dabei mit Expertinnen und Experten im Haus Schütting zusammenzubringen -
verbindlich und persönlich und bereits mit viel Vorfreude auf unsere Fortsetzung mit dem
3. Bremer Exportkontroll-Tag in 2024!
Nachfolgend für Sie, der Link auf unsere IHKDrop Cloud - mit dem Hinweis, sich das Video
möglichst auf einem mobilen Gerät anzusehen, da dies die Abspielqualität erhöhen
würde.
IHKDrop Cloud IHK-GfI
mbH
Noch bis Ende 2022 setzt der BDEx zusammen mit dem Partnerverband INTER-MANGUE in der Côte d’Ivoire ein Projekt um, welches durch die Sonderinitiative ‚Ausbildung und Beschäftigung‘ über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) finanziert ist.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden bisher zahlreiche Schulungen und Fortbildungen für Akteure der Mango-Industrie durchgeführt – immer mit dem Ziel einer Professionalisierung der Verbandsarbeit und Verbesserung der Beschäftigungssituation im Mango-Sektor. An diesen Schulungen haben inzwischen mehr als 1.000 Personen teilgenommen.
Außerdem haben wir bereits zwei Internationale Konferenzen in Abidjan (im November 2020 und im November 2021) organisiert und damit auch die Position des Partner-Verbandes INTER-MANGUE auf regionaler und internationaler Ebene gestärkt. Die Mango ist inzwischen die zweitwichtigste Exportfrucht für die ivorische Volkswirtschaft geworden und wir leisten mit unserem Partnerschaftsprojekt einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Exportfähigkeit, sowie zur Weiterverarbeitung dieser Frucht.
Die aktuelle Fortbildung (14.-18.02.2022) zur Konditionierung und Qualitätsmanagement für Mango fand ein sehr gutes Echo, die Teilnehmer waren zahlreich und gut motiviert.
Am 19. Mai hat der Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (APA) ein gemeinsames APA-Positionspapier zur Wirtschaftszusammenarbeit der EU mit Asien-Pazifik veröffentlicht, über das wir Sie gerne informieren möchten. Der APA liefert damit wichtige Impulse zur Umsetzung der im vergangenen Jahr vorgelegten Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung und zu den laufenden Beratungen der EU über eine Indo-Pazifik-Strategie.
Das Papier ist als Anhang beigefügt. Zur Pressemitteilung gelangen Sie über den folgenden Link:
https://www.asien-pazifik-ausschuss.de/downloads/press/APA-Asienpapier_Pressemitteilung_deutsch.pdf
Die zentrale Botschaft des Papiers ist, dass die EU den Fokus auf die wichtigste globale Wachstumsregion insgesamt schärfen und gleichzeitig ihre Wirtschaftsbeziehungen in der Region durch eine flexible und selbstbewusste Handels- und Außenwirtschaftspolitik diversifizieren muss.
hier klicken für Download (PDF)Nach vielen Monaten der Pandemie konnten Gregor Wolf, damaliger Geschäftsführer des BDEx, und Andrea Hideg, fachliche Projektsteuerung, Mitte November 2021 endlich in die Côte d’Iviore reisen, um im Rahmen des PartnerAfrika-Projekts gemeinsam mit dem Partnerverband Inter-Mangue „Die 2. Internationale Mango-Konferenz“ in Abidjan durchzuführen. Die Konferenz, an der rund 130 Akteure der Mango-Branche aus Côte d’Ivoire, Mali, Burkina Faso und Frankreich teilnahmen, wurde vom deutschen Botschafter Ingo Herbert, einem Vertreter des ivorischen Landwirtschaftsministeriums, dem Präsidenten des Partnerverbands Pascal Nembelessini-Silué und Gregor Wolf eröffnet. Über zwei Tage bot die Konferenz neben Vorträgen zum Thema „Herausforderungen, Chancen, Märkte und Perspektiven für frische und verarbeitete Mango bis 2030“ auch mehrere Stände, mit denen sich wichtige Partner wie das Import Promotion Desk präsentieren konnten, sowie viel Gelegenheit für den persönlichen Austausch und Networking. Die Konferenz wurde nicht nur vom Projektpartner Inter-Mangue und dem BDEx als großer Erfolg wahrgenommen. Auch aus den Reihen der Teilnehmer gab es durchweg positives Feedback.
Am Rande der Veranstaltung fanden verschiedene Gespräche mit Inter-Mangue und dem lokalen Projektteam statt. Es war das erste Mal, dass sich die Projektpartner persönlich treffen und austauschen konnten. Trotz der bis dato digitalen Durchführung des Projekts, war die Stimmung von großem gegenseitigen Vertrauen und Enthusiasmus geprägt. In einem bilateralen Gespräch tauschte sich der BDEx mit Botschafter Herbert zum Projekt und anderen aktuellen Entwicklungen aus. Dabei bat der BDEx um ein positives Votum beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für die Fortsetzung des Projekts.
Auch das Presseecho war überaus positiv. Die Konferenz wurde in zahlreichen Medien besprochen. Einen Auszug sehen Sie im Folgenden:
https://www.afrique-sur7.ci/482946-mangue-resolutions-productivite
https://rti.info/article/societe/9046
https://www.ivoirematin.com/news/News/cote-d-rsquo-ivoire-abidjan-accueille-la_n_81253.html
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1866039623582890&id=100005306103172&sfnsn=mo
Das vom BMZ über die sequa gGmbH geförderte PartnerAfrika-Projekt im Rahmen der Sonderinitiative „Ausbildung und Beschäftigung“ läuft regulär noch bis Ende 2022. Es hat zum Ziel, die Beschäftigung im Sektor der Obst- und Gemüseproduktion, -verarbeitung und des Exports in der Côte d’Ivoire zu verbessern. Darüber hinaus soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit dieser ivorischen Unternehmen gestärkt und die Kompetenz und Attraktivität des Partnerverbands als Interessenvertretung für seine Mitglieder zu steigern.
Import Promotion Desk
Ziel ist die nachhaltige und strukturierte
Importförderung bestimmter Produkte aus
ausgewählten Partnerländern – unter Einhaltung hoher Qualitäts-, Sozial- und
Umweltstandards. Das IPD führt gezielt die Interessen deutscher Importeure mit denen von
Exporteuren in aufstrebenden Wachstumsmärkten zusammen
Access2Markets
Ausfuhr aus der EU, Einfuhr in die EU – alles Wissenswerte
Produktspezifische Information zu, Zöllen & Zölle, Zollverfahren, Ursprungsregeln,
Handelshemmnisse, Produktanforderungen, Statistiken für alle EU-Länder und über 120 Exportmärkte
weltweit.
GTAI-Exportguide
GTAI-Exportguide verbindet ein einzigartiges Partnernetz
aus allen Akteuren der deutschen Außenwirtschaftsförderung - von den Spitzenverbänden der
deutschen Wirtschaft, über Ministerien und Fördergesellschaften von Bund und Ländern bis hin zu
Ländervereinen, Finanzierungsinstitutionen und Organisationen der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit.
Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing
mbH
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der
Bundesrepublik
Deutschland. Mit
über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche
Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet
ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.